Um Seminare für unsere Teilnehmenden spannend und interaktiv zu gestalten, versuchen wir häufig, tief in die Trickkiste der Seminarmethodik zu greifen. Eine geeignete und zum Inhalt passende Methode zu finden, ist dabei allerdings nicht immer einfach und im Zweifel wird auf die altbewährte Gruppenarbeit zurückgegriffen.
In unserer Referent*innen-Weiterbildung wollen wir den Blick für aktivierende Seminarmethoden schärfen und erproben. Wir wollen einen kritischen Blick auf unsere angewandten Methoden in der Bildungsarbeit werfen und prüfen, inwieweit dort aktivierende Seminarmethoden zum Einsatz kommen. Darüber hinaus schauen wir uns an, welchen pädagogischen Effekt aktivierende Methoden auf den Lernprozess haben können und wann sie am sinnvollsten zum Einsatz kommen. Aktivierende Seminarmethoden können erlernt und erprobt werden. Darüber hinaus erarbeiten wir uns fachliches Wissen und wenden dieses auf die Praxis im Seminar an.
- Kennen und Anwenden von verschiedenen aktivierenden Seminarmethoden
- kritische Auseinandersetzung mit bestehenden Seminarkonzepten
- lerntheoretische Grundlagen zum Nutzen interaktiver Trainingsmethoden
- Übungen und Transfer auf die eigene Seminararbeit