Als Referent*in für Jugendseminare begegnet dir das Jugend I-Seminar als gesellschaftspolitisches Einstiegsseminar in der regionalen Jugendbildungsarbeit. Das seit 2020 überarbeitete und bundesweit einheitliche Seminarkonzept bietet uns als Referent*innen die Möglichkeit, durch neue Methoden bei den Alltagserfahrungen im Lebens- und Arbeitsumfeld der Teilnehmer*innen anzuknüpfen und die Zusammenhänge in Betrieb, Wirtschaft und Gesellschaft zu verdeutlichen.
In diesem Seminar machen wir uns mit dem »roten Faden« des Seminars vertraut, erweitern unsere Kenntnisse zur politischen Ökonomie und setzen uns mit aktuellen gewerkschaftspolitischen Themenfeldern auseinander. Wir verstärken gezielt unsere sozial methodischen Kompetenzen für die Gestaltung von Lernprozessen. Dazu beschäftigen wir uns mit geeigneten Seminarmethoden und erstellen ein eigenes Ziel-Inhalte-Methoden-Papier. Selbstverständlich bleibt es nicht bei der Theorie: Zum Einüben neuer Methoden bleibt ebenso Zeit und Raum wie zum Austausch unserer bisher gemachten Seminarerfahrungen.
Themen im Seminar (Typnummer 8523)
- Ziele und »roter Faden« des Jugend I-Konzepts
- Grundlagen der politischen Ökonomie
- Schreibwerkstatt zur Erstellung eines Ziel-Inhalte- Methoden-Papiers
- Training und Reflexion verschiedener Seminarmethoden
Das Seminar richtet sich an Referentinnen und Referenten im Jugendbereich, die Jugend I – Seminare durchführen und künftig durchführen werden. Der vorherige Besuch des Seminars „Referent/in im Jugendbereich – Basics“ ist empfehlenswert.