Inhalt
In diesem Seminar setzen wir uns intensiv mit dem “Jugend I”-Seminarkonzept auseinander, um unseren Anforderungen für die Jugend I-Seminare gerecht zu werden. Die Ziele und der „rote Faden“ stehen im Mittelpunkt, darüber hinaus vertiefen wir die Grundlagen der politischen Ökonomie. Deine sozial-methodischen Kompetenzen für die Gestaltung von Lernprozessen werden erweitert. Wir machen uns mit Seminarmethoden vertraut und tauschen uns über unsere Seminarerfahrungen aus.
Themen im Seminar:
- Planungsgrundlagen für ein gewerkschaftspolitisches Einstiegsseminar für junge Arbeitnehmer(innen)
- Ziele und „roter Faden“ im Seminar – zwischen Mindestinhalten und Variantenreichtum
- inhaltliche Seminargestaltung: aktuelle Entwicklungen, Grundlagen politischer Ökonomie und gewerkschaftlicher Arbeit im Betrieb
- Schreibwerkstatt zur Erstellung eines Ziel-Inhalte-Methoden-Papiers
- Methodentraining und Reflexion verschiedener Seminarmethoden
Das Seminar richtet sich an Referentinnen und Referenten im Jugendbereich, die Jugend I – Seminare durchführen und künftig durchführen werden. Der vorherige Besuch des Seminars „Referent/in im Jugendbereich – Basics“ ist empfehlenswert.