Inhalt
Medien prägen uns und unsere Sicht auf die Welt. Sie sind geleitet von Interessengruppen für die Durchsetzung ihrer Ziele. Damit wir uns nicht zu einfach instrumentalisieren lassen, suchen wir Erklärungen zum Verhältnis von Medien und Macht. Wir erarbeiten uns einen kritischen Umgang mit den gängigen Massenmedien. Darüber hinaus kreieren wir für die gewerkschaftliche Arbeit im Betrieb eigene Medien, um unsere Themen gezielt setzen zu können.
Themen im Seminar:
- Reflexion des eigenen und des gesellschaftlichen Medienkonsumverhaltens
- Funktionen, Rechte und Pflichten von Massenmedien
- Struktur, Arbeitsweise und Gestaltungselemente in der Medienlandschaft
- Einflussmöglichkeiten gesellschaftlicher Interessengruppen
- Einsatzbereiche für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit im Betrieb
Das Seminar richtet sich an junge Arbeitnehmer/-innen und an Jugend- und Auszubildendenvertreter/-innen. Der vorherige Besuch des Seminars Jugend I ist empfehlenswert.