In diesem Seminar wollen wir gesellschaftliche Fragestellungen »mit allen Sinnen« erleben. Beim diesjährigen »Kreativ am See« stehen kreative Ausdrucksformen sozialer Proteste im Vordergrund.
Durch das Seminar führt uns die zentrale Fragestellung: Wie wurden vergangene soziale Kämpfe von Kunst begleitet? Welche Rolle spielt Kreativität in der gegenwärtigen Protestkultur? Wie können wir Proteste, gesellschaftlich und in unserem Umfeld, auf kreative Weise ausdrucksstark gestalten?
Dazu werden im Rahmen des Seminars die theoretischen Erkenntnisse in die Praxis übertragen. Hierzu werden Workshops angeboten, in denen ihr euch zusammen mit Kunstschaffenden kreativ austoben und eigene Kunstwerke erstellen könnt.
Themen im Seminar:
- Kunst als Spiegelbild und verändernde Kraft sozialer Verhältnisse
- Entwicklung kreativer Formen des Protests
- Verknüpfung von Kunst, Politik und Gesellschaftskritik
- kreative Workshops, in denen ihr euch ausprobieren und die gelernten Kulturtechniken praktisch erproben könnt
- Zusammenarbeit mit Künstler*innen
Das Seminar richtet sich an jugendliche Arbeitnehmer/-innen, (Dual-)Studierende und Jugend- und Auszubildendenvertreter/-innen. Der vorherige Besuch des Jugend I-Seminars und/oder JAV-Grundlagenseminars wird empfohlen.