IG Metall Schliersee
IG Metall Jugendbildungszentrum Schliersee
  • Seminarangebote
    • Gesellschaftspolitik
    • Für JAVen
    • Für Referent_innen
  • Onlineangebote
  • Downloads
    • Gesellschaftspolitik
    • Für JAVen
    • Für Referent_innen
  • Service
  • Bildungszentrum
    • Unser Haus
    • Unser Team
    • Eure Freizeit
    • Unsere Geschichte
    • Unser Leitbild
    • Unsere Bildergalerie
  • Aktuelles
Platzhalter-Portfolio

Jugend lll – Global denken, lokal handeln

Inhalt
  • Inhalt
  • Termine
  • Freistellung
  • Seminaranmeldung

Die Frage nach den eigenen Ansprüchen an eine lebenswerte und gerechte Welt leitet uns durch das Seminar. Wir untersuchen aktuelle wirtschaftliche, soziale und politische Entwicklungen. Bewegt sich die Realität auf unsere Ansprüche zu oder müssen wir mit Alternativen umsteuern? Wir wollen den Blick für internationale Zusammenhänge öffnen. Gerade in einer vernetzten (Wirtschafts-)Welt ist es für uns als betriebliche Interessensvertreter(innen) und Gewerkschafter(innen) wichtig zu verstehen, was dies für Auswirkungen mit sich bringt. Dabei soll das Schlagwort »Globalisierung« und was es mit unserem Leben und Arbeiten zu tun hat unter die Lupe genommen werden. Um die Zukunft besser zu gestalten, suchen wir gemeinsam nach Möglichkeiten und Wegen für die Gewerkschaften und für uns nach dem Motto: global denken – lokal handeln

Themen im Seminar (Typ 8653)
  • aktuelle wirtschaftliche, soziale und politische Entwicklungen
  • von »Attac« bis »WTO« – Organisationen und Institutionen der Globalisierung
  • globale Phänomene wie »Standortkonkurrenz«, »Klimawandel« und »Nord-Süd-Konflikt«
  • betriebspolitische Konsequenzen für die Interessenvertretungen im Spannungsfeld internationaler Konkurrenz
  • Alternativen zur Globalisierung – die globalisierungskritische Bewegung

Das Seminar richtet sich an junge Arbeitnehmer/-innen und an Jugend- und Auszubildendenvertreter/-innen. Der vorherige Besuch des Seminars Jugend II ist empfehlenswert.

11.04. – 23.04.2021         SL01521    Sprockhövel

30.05. – 11.06.2021         SL02221    Sprockhövel

19.09. – 01.10.2021         SL03821    Sprockhövel

Freistellung nach Bildungsurlaubsgesetz der Länder. In Bayern und Sachsen Freistellung nach MTV der M&E Industrie.

Zu unseren Seminaren kannst Du Dich ganz einfach über Deine IG Metall vor Ort anmelden.
Eine Übersicht findest Du auf www.igmetall.de/vor-ort

Wenn Du Fragen zum Ablauf, der Anmeldung oder Sonstigem hast, wende Dich per Mail schliersee@igmetall.de oder telefonisch an 08026-9213-0.

Jugend III – Aus der Geschichte lernen Vom Beruf ins Studium. Lern- und Arbeitsstrategien für ein erfolgreiches Studium

Links

IG Metall
IG Metall beitreten
IG Metall Kampagnen
IG Metall Bildung & Seminare
IG Metall Jugend
IG Metall Jugend Bayern
IG Metall Bayern
DGB Bayern
DGB Jugend Bayern

Was uns auszeichnet

Dach

Zertifizierte Jugendbildungsstätten arbeiten gemäß den Standards des Bayerischen Jugendrings.

Adresse

IG Metall Jugendbildungszentrum
Unterleiten 28
83727 Schliersee
(Google-Maps-Link)

Telefon:   08026-9213-0
Fax:   08026-9213-299
E-Mail:   schliersee@igmetall.de

Social Media

IMPRESSUM & DATENSCHUTZ