Jugend zwischen Solidarität und Konkurrenz – das ist der »rote Faden« des Jugend-II-Seminars der IG MetallJugend. Du bist gefragt – mit deinen Erfahrungen als Jugendliche/r in Betrieb und Gesellschaft, in der Ausbildung oder am Arbeitsplatz und in deinem Lebensumfeld. Aus deinen Erfahrungen werden wir die Themen auswählen, die wir gemeinsam im Seminar behandeln. Hier kannst du deine Meinung auf der Grundlage von selbst erarbeitetem Wissen weiterentwickeln. Ganz nebenbei hast du die Gelegenheit, deine Arbeitstechniken zu verbessern (diskutieren, präsentieren, schriftliche Ausarbeitungen anfertigen usw.).
Themen im Seminar (Typ 032)
Wir wollen genauer hinschauen und Antworten finden auf Fragen wie zum Beispiel:
- Welche gesellschaftlichen Auswirkungen hat die jeweilige Situation in den Unternehmen?
- Wie wirken sich diese Bedingungen auf die Menschen und die Gesellschaft aus?
- Welche Einflussmöglichkeiten und Aufgaben hat der Staat und warum handelt er so?
- Welche Strategien verfolgen Unternehmen und Gewerkschaften?
- Welche Aufgaben ergeben sich für die Jugend- und Auszubildendenvertretung und welche Möglichkeiten haben wir als aktive Gewerkschafter(innen), um unsere Arbeits- und Lebensbedingungen zu verbessern?
Dazu werden im Seminar kreative, konkrete Aktionen für betriebliche und örtliche Aktivitäten vorbereitet.
Das Seminar richtet sich an jugendliche Arbeitnehmer/-innen und Jugend- und Auszubildendenvertreter/-innen. Der vorherige Besuch des „Jugend I“ und/oder des JAV-Seminars ist zu empfehlen.