Die Kommunikation mit den Kolleg_innen im Betrieb, das Erstellen von Druckerzeugnissen als Kommunikationsmedium sowie die Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Social Media sind ein Ausschnitt des Arbeitsalltages von Jugend- und Auszubildendenvertretungen. Um sich dieser Herausforderung im digitalen Wandel zu stellen, ist es erforderlich, sich neue Kompetenzen anzueignen. In Form einer Schreibwerkstatt erlernen wir die Grundlagen schriftlicher Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im Betrieb und die Möglichkeiten und Grenzen von Kommunikation im Rahmen der JAV-Tätigkeit. Eigene betriebliche Beispiele bieten in dem Seminar die Grundlage für praxisorientierte Übungen.
Das Seminar beinhaltet nicht nur rechtliche Kenntnisse, die für die JAV-Arbeit erforderlich sind (§§ 70 und 79 BetrVG), sondern auch praktische Hilfen zur Bewältigungund Verbesserung der Arbeit als JAV.
Themen im Seminar:
- Kommunikation –eine zentrale Aufgabe der JAV!
- Grundlagen der schriftlichen Kommunikation
- Möglichkeiten und Grenzen im Rahmender JAV-Arbeit
- Inhaltliche Gestaltung von DigitalundPrintmedien
- Umgang mit Quellen
- Umgang mit Geheimhaltungspflichten
- Übungen zu betrieblichen Projekten