Angesichts der gestiegenen Anzahl von Geflüchteten und Asylsuchenden in Deutschland sind in den vergangenen Jahren immer mehr Ausbildungsplätze und Beschäftigungsmöglichkeiten geschaffen worden, um eine berufliche und gesellschaftliche Integration zu erreichen.
Für die Gremien, JAV und BR, stellt sich die Herausforderungen, die Geflüchteten in die Abläufe des Betriebs und der Ausbildung zu integrieren und zu begleiten. Zum Gelingen eines erfolgreichen und kollegialen Miteinanders ist ein gut geplantes und gezieltes Engagement der JAV und des BR von wesentlicher Bedeutung.
Um konkrete Unterstützung zu leisten und auf die individuellen betrieblichen Gegebenheiten eingehen zu können, bieten wir dieses Seminar maßgeschneidert für betriebliche Gremien und Geschäftsstellen an.
Themen im Seminar (Typnummer 8633)
- (arbeits-)rechtliche Rahmenbedingungen von Geflüchteten
- Vorstellung und Beantragung von Förder- und Unterstützungsmaßnahmen
- Maßnahmen zur Integration von Geflüchteten in die betrieblichen Abläufe und zur Förderung der Integration ausländischer Arbeitnehmer*innen nach § 80 (1) Satz 7 BetrVG und § 70 (1) Satz 4
- Möglichkeiten für Betriebsrat und Jugend- und Auszubildendenvertretung zur Begleitung von Geflüchteten im Betrieb
- Verhandlung und Austausch mit der Unternehmensleitung interkulturelle Kompetenz als Schlüssel zum erfolgreichen Miteinander im Betrieb und in der Ausbildung