IG Metall Schliersee
IG Metall Jugendbildungszentrum Schliersee
  • Seminarangebote
    • Gesellschaftspolitik
    • Für JAVen
    • Für Referent_innen
  • Onlineangebote
  • Downloads
    • Gesellschaftspolitik
    • Für JAVen
    • Für Referent_innen
  • Service
  • Bildungszentrum
    • Unser Haus
    • Unser Team
    • Eure Freizeit
    • Unsere Geschichte
    • Unser Leitbild
    • Unsere Bildergalerie
  • Aktuelles
Platzhalter-Portfolio

JAV – Berufsbildung 4.0

Inhalt
  • Inhalt
  • Termine
  • Freistellung
  • Seminaranmeldung

Die digitale Welt ist keine Science-Fiction, wir leben bereits in ihr. Die fortschreitende Digitalisierung verändert rasant viele Bereiche des Lebens und der Arbeit. Das gilt auch für die duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule sowie für die dualen Studiengänge.

Die Veränderungen im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung der Arbeit machen eine an Beruflichkeit ausgerichtete Arbeit wichtiger denn je. Ausbildungsrahmenpläne, -ordnungen und -abläufe bedürfen einer genauen Überprüfung hinsichtlich der Weiterentwicklung eines Konzeptes zur Berufsbildung 4.0.

Welche Kompetenzen und Qualifikationen sind zukünftig in der dualen Ausbildung nötig? Was bedeutet dies für die Arbeitsinhalte? Was passiert mit der berufsfachlichen Qualifikation der Facharbeit?

Um die Qualität der dualen Berufsausbildung zu gewährleisten und die Auszubildenden und die Belegschaft in die sich verändernden Prozesse einzubinden, ist eine starke Rolle der JAV und des Betriebsrates notwendig. Beide haben dazu nach BetrVG ein allgemeines Initiativ-Mitbestimmungsrecht.

Themen im Seminar:

  • Konzepte der „erweiterten modernen Beruflichkeit“ und „Berufsbildung 4.0“
  • Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte der Betriebsverfassung
  • Tarifvertrag Bildungsteilzeit und Qualifizierung
  • Anforderung an die Gestaltung bei der Erneuerung von Berufsbildern
  • Anpassung und Verbesserung der Ausbildungsinhalte an die Digitalisierung der Arbeit
  • Anforderungen an Berufsschule und Universität bei der Begleitung neuer Ausbildungsinhalte

Das Seminar richtet sich Jugend- und Auszubildendenvertreter/-innen (JAV) und interessierte Betriebsrätinnen und  Betriebsräte (BR). Der vorherige Besuch eines JAV- bzw. eines BR-Grundlagenseminars wird empfohlen.

14.02. – 19.02.2021        SL00721    Sprockhövel

18.07. – 23.07.2021        SL02921    Sprockhövel

18.07. – 23.07.2021        JC02921    Schliersee

Freistellung nach § 37.6 BetrVG

Zu unseren Seminaren kannst Du Dich ganz einfach über Deine IG Metall vor Ort anmelden.
Eine Übersicht findest Du auf www.igmetall.de/vor-ort

Wenn Du Fragen zum Ablauf, der Anmeldung oder Sonstigem hast, wende Dich per Mail schliersee@igmetall.de oder telefonisch an 08026-9213-0.

JAV – Kleines Gremium, große Wirkung Referent/in im Jugendbereich – Jugend I-Konzept

Links

IG Metall
IG Metall beitreten
IG Metall Kampagnen
IG Metall Bildung & Seminare
IG Metall Jugend
IG Metall Jugend Bayern
IG Metall Bayern
DGB Bayern
DGB Jugend Bayern

Was uns auszeichnet

Dach

Zertifizierte Jugendbildungsstätten arbeiten gemäß den Standards des Bayerischen Jugendrings.

Adresse

IG Metall Jugendbildungszentrum
Unterleiten 28
83727 Schliersee
(Google-Maps-Link)

Telefon:   08026-9213-0
Fax:   08026-9213-299
E-Mail:   schliersee@igmetall.de

Social Media

IMPRESSUM & DATENSCHUTZ