IG Metall Schliersee
IG Metall Jugendbildungszentrum Schliersee
  • Seminarangebote
    • Gesellschaftspolitik
    • Für JAVen
    • Für Referent_innen
  • Onlineangebote
  • Downloads
    • Gesellschaftspolitik
    • Für JAVen
    • Für Referent_innen
  • Service
  • Bildungszentrum
    • Unser Haus
    • Unser Team
    • Eure Freizeit
    • Unsere Geschichte
    • Unser Leitbild
    • Unsere Bildergalerie
  • Aktuelles
Sonne_See

Geschichte der DDR – das andere Deutschland ?

Inhalt
  • Inhalt
  • Termine
  • Freistellung
  • Seminaranmeldung

In diesem Seminar werfen wir einen offenen und differenzierten Blick auf die Geschichte der DDR. Bis zur Wiedervereinigung 1990 gab es zwei deutsche Staaten, deren Bürger*innen unter teils verschiedenen und teils sehr ähnlichen Verhältnissen aufgewachsen sind und gelebt haben. Die Unterschiede sind auch für die nach 1990 geborene Generation spürbar.

Um diese Unterschiede besser zu verstehen, rücken wir die Geschichte ins Bewusstsein und beschäftigen uns auch mit der friedlichen Revolution 1989 sowie der »Wende« und ihren sozialen Folgewirkungen. Dreh- und Angelpunkt des Seminars ist die Frage, inwiefern die Geschichte der DDR unsere erlebte Gegenwart prägt.

Themen im Seminar (Typnummer 8127)

  • Besuch von Schauplätzen von Protesten und Streiks im ehemaligen Ost-Berlin
  • verschiedene Beweggründe und politische Perspektiven auf die Wende
  • volkseigene Betriebe und ihre Privatisierung durch die Treuhandgesetze; Folgen für die Beschäftigten
  • die Rolle des FDGB im Vergleich zu den politischen Prinzipien freier Gewerkschaften
  • gegenwärtige Unterschiede zwischen Ost und West: Vergleich in Bezug auf Geschlechterverhältnisse, Armut/Reichtum sowie politische Einstellungen
  • Geschichte als Inszenierungsraum nationaler Identität: Geschichte der DDR als politisch umkämpfte Erinnerung

29.05. – 03.06.2022        JB02222    Berlin

Freistellung nach Bildungsurlaubsgesetz der Länder. In Bayern und Sachsen Freistellung nach MTV der M&E Industrie.

Zu unseren Seminaren kannst Du Dich ganz einfach über Deine IG Metall vor Ort anmelden.
Eine Übersicht findest Du auf www.igmetall.de/vor-ort

Wenn Du Fragen zum Ablauf, der Anmeldung oder Sonstigem hast, wende Dich per Mail schliersee@igmetall.de oder telefonisch an 08026-9213-0.

JAV – Aufbauseminar – meine Rolle als Vorsitzende*r JAV – Projektmanagement: von der Projektplanung zur Umsetzung im Betrieb

Links

IG Metall
IG Metall beitreten
IG Metall Kampagnen
IG Metall Bildung & Seminare
IG Metall Jugend
IG Metall Jugend Bayern
IG Metall Bayern
DGB Bayern
DGB Jugend Bayern

Was uns auszeichnet

Dach

Zertifizierte Jugendbildungsstätten arbeiten gemäß den Standards des Bayerischen Jugendrings.

Adresse

IG Metall Jugendbildungszentrum
Unterleiten 28
83727 Schliersee
(Google-Maps-Link)

Telefon:   08026-9213-0
Fax:   08026-9213-299
E-Mail:   schliersee@igmetall.de

Social Media

IMPRESSUM & DATENSCHUTZ