Inhalt
In der aktuellen Corona-Krise wird vermehrt auf digitale Technik gesetzt und die Umwelt atmet ein wenig auf. Ökologische Herausforderungen und Klimawandel sind ein wesentlicher Teil von Transformation. Dabei erscheint eine digitalisierte „Industrie 4.0“ oft als Möglichkeit, eine „alte“ und vermeintlich schmutzige Produktionsweise zu überwinden. Im Webinar wird eingangs aufgezeigt, wie Digitalisierung für die sozial-ökologische Transformation sowohl hilfreich sein kann, aber auch neue Probleme schafft.
Anschließend wollen wir in Arbeitsgruppen sowohl bestehende Konflikte als auch einen (utopischen) Lösungsansatz behandeln, um im gemeinsamen Austausch auch eine Zukunft nach Corona im Blick zu haben
Zeit: ca. 2 Stunden