IG Metall Schliersee
IG Metall Jugendbildungszentrum Schliersee
  • Seminarangebote
    • Gesellschaftspolitik
    • Für JAVen
    • Für Referent_innen
  • Onlineangebote
  • Downloads
    • Gesellschaftspolitik
    • Für JAVen
    • Für Referent_innen
  • Service
  • Bildungszentrum
    • Unser Haus
    • Unser Team
    • Eure Freizeit
    • Unsere Geschichte
    • Unser Leitbild
    • Unsere Bildergalerie
  • Aktuelles
Platzhalter-Portfolio

Awareness: So schützen wir Betroffene von sexualisierter Gewalt und Diskriminierung

Inhalt
  • Inhalt
  • Termine
  • Freistellung
  • Seminaranmeldung

Sexualisierte Gewalt, Sexismus, Rassismus und andere Diskriminierungsformen sind für viele Menschen Bestandteil ihres alltäglichen Lebens. Auch in unseren Seminarräumen sind wir nicht davor gefeit, dass unsere Teilnehmer_innen damit konfrontiert und davon betroffen sein können. Für Betroffene ist es oft nicht leicht, das Erlebte zu verarbeiten und ihre Probleme anderen gegenüber offen anzusprechen. Awareness ist ein Modell, mit dem bei Veranstaltungen, Kongressen, Partys und Festivals Maßnahmen getroffen werden, um Betroffene zu unterstützen und Hilfe anzubieten.


Die Teamenden in der politischen Bildung sind sowohl für das Seminar als auch für die Gruppe als solche verantwortlich. Daher stellen derartige Situationen sie häufig vor große Herausforderungen.
Gemeinsam wollen wir über eure Seminarerfahrungen zu den verschieden Diskriminierungsformen und sexualisierter Gewalt sprechen und die Strukturen und Prinzipien der Awareness-Arbeit kennenlernen.
Wir werden überprüfen, ob und inwieweit Awareness- Methoden in unseren Seminaralltag integriert
werden können und was dies für uns als Teamende bedeutet.

Themen im Seminar:

  • Erfahrungsaustausch: schwierige Seminarsituationen bezüglich sexualisierter Gewalt und Diskriminierung
  • Was versteht man unter Awareness?
  • politische Einordnung und Diskussion des Konzeptes
  • Welche Methoden und Vorgehensweisen wenden Awareness-Strukturen an?
  • Wie können wir Awareness-Konzepte in unserem Seminar anwenden?

08.09. – 10.09.2021        JB03621    Schliersee

Bildungsfreistellungsgesetze einzelner Länder

Zu unseren Seminaren kannst Du Dich ganz einfach über Deine IG Metall vor Ort anmelden.
Eine Übersicht findest Du auf www.igmetall.de/vor-ort

Wenn Du Fragen zum Ablauf, der Anmeldung oder Sonstigem hast, wende Dich per Mail schliersee@igmetall.de oder telefonisch an 08026-9213-0.

Zwischen Entfremdung und Verwirklichung – Mit Marx über Arbeit philosophieren Referent_innen online: Online-Seminare wirkungsvoll gestalten und moderieren

Links

IG Metall
IG Metall beitreten
IG Metall Kampagnen
IG Metall Bildung & Seminare
IG Metall Jugend
IG Metall Jugend Bayern
IG Metall Bayern
DGB Bayern
DGB Jugend Bayern

Was uns auszeichnet

Dach

Zertifizierte Jugendbildungsstätten arbeiten gemäß den Standards des Bayerischen Jugendrings.

Adresse

IG Metall Jugendbildungszentrum
Unterleiten 28
83727 Schliersee
(Google-Maps-Link)

Telefon:   08026-9213-0
Fax:   08026-9213-299
E-Mail:   schliersee@igmetall.de

Social Media

IMPRESSUM & DATENSCHUTZ